Online-Seminar: Zahnröntgen Kleintier – Hund und Katze
zzgl. MwSt.
Es gelten die AGB des OR OstseeCollege für Rücktritt und Stornokosten.
Das erwartet Sie
Haben Sie sich auch schon gefragt, was sich unter dem Zahnfleisch verbirgt? Über 60% der dentalen Pathologien sind klinisch nicht sichtbar. Machen Sie Schluss mit dem Rätselraten und beginnen Sie, fundierte Diagnosen zu stellen, die das Leben Ihrer Patienten nachhaltig verbessern.
Themen der 2-teiligen Online-Seminarreihe:
1. Dentalröntgen Hund
2. Dentalröntgen Katze
Kurs-Inhalte (allgemein):
"Ohne dentales Röntgen gibt es keine Tierzahnheilkunde."
Dieser Satz mag provokant klingen, aber er ist die Realität. Nur mit einer gründlichen intraoralen Röntgenuntersuchung können Sie das wahre Ausmaß von Zahnerkrankungen bei Hunden und Katzen erkennen.
In unserem praxisintensiven Seminar lernen Sie:
- Die Anatomie von Zähnen und Kiefer.
- Die korrekte Lagerung und Positionierung für überlagerungsfreie intraorale Röntgenaufnahmen.
- Wie Sie häufige Läsionen wie Zahnresorptionen bei der Katze (FORL), parodontale oder endodontische Veränderungen sicher diagnostizieren.
- Fallbesprechungen aus der Praxis, die Ihnen helfen, Ihre Befundungskompetenzen zu vertiefen.
Erhöhen Sie die diagnostische Sicherheit in Ihrer Praxis und bieten Sie Ihren Patienten die bestmögliche Behandlung. Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!
Wollen Sie das geballte Wissen tanken oder benötigen Sie nur einen Fokusteil?
Sie können passend zu Ihrem Bedarf beide Kurse oder auch einen Teilkurs einzeln buchen.
Kernthemen der Kurse
Seminar 1: Zahnröntgen Kleintier – Hund
Themenpunkte zum Online-Seminar „Zahnröntgen Kleintier – Hund und Katze“:
Die technische Handhabung moderner Dentalröntgensysteme.
- Die Parallel- und Halbwinkeltechnik für alle Zähne.
- Die systematische Befundung von Röntgenaufnahmen.
- Fallbeispiele, die Ihnen helfen, häufige Fehler zu vermeiden und Ihre diagnostischen Fähigkeiten zu schärfen.
Seminar 2: Zahnröntgen Kleintier – Katze
Themenpunkte zum Online-Seminar „Zahnröntgen Kleintier – Hund und Katze“:
Die technische Handhabung moderner Dentalröntgensysteme.
- Die Parallel- und Halbwinkeltechnik für alle Zähne.
- Die systematische Befundung von Röntgenaufnahmen.
- Fallbeispiele, die Ihnen helfen, häufige Fehler zu vermeiden und Ihre diagnostischen Fähigkeiten zu schärfen.
Ihre Referent
Fachtierarzt für Kleintiere Fachtierarzt für Zahnheilkunde der Kleintiere Teilhaber der Tierärztlichen Klinik Oberhaching Leiter des Kleintierzentrums Starnberg
Dr. Ingo Blanke
Kurz-Vita
2003-2009 Studium an der Tiermedizinischen an der LMU München
2009-2011 Promotion und Assistent in der Inneren Medizin der Kleintiere der LMU München
2011 Mitarbeiter in der Tierklinik Oberhaching
2015 Fachtierarzt für Kleintiere
2016 Offizieller Gutachter zur Vorsorgeuntersuchung der Patella-Luxation des Hundes
2017 Teilhaberschaft an der Tierärztlichen Klinik Oberhaching
Leitung Kleintierzentrum Starnberg
Weiterbildungsermächtigung zum Fachtierarzt für Kleintiere
2023 Fachtierarzt für Zahnheilkunde der Klein- und Heimtiere
2024 Weiterbildungsermächtigung zum Fachtierarzt für Zahnheilkunde der Klein- und Heimtiere
Das sagen unsere Teilnehmenden